Professionelle Atem-Intervisions-Gruppe – Kollegiale Beratung (NÖ/Bgld)

05/05/2025 @ 17:30 - 19:00 -

Gemeinsam lernen und wachsen. Eine Möglichkeit, das eigene Selbstverständnis als Atembegleiter:in in der Gruppe zu reflektieren. Das Wissen und die Erfahrung aller Atemtrainer:innen nutzen. Jeden ersten Montag im Monat. Im Raum Wr. Neustadt. NÖ/Bgld.

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 05/05/2025
17:30 - 19:00

Veranstaltungsort
Begegnungs-Raum

Kategorien Keine Kategorien


Jeden 1. Montag im Monat in Präsenzform (nach Absprache u.U. auch online via Zoom möglich)

✨ Bist du Atemtrainer:in, Atemcoach, Atemlehrer:in?
✨ Und suchst eine Gelegenheit, auf professioneller Basis Fälle zu besprechen?
✨ Und dich auf fachlich hohem Niveau auszutauschen?

➡ Dann ist diese Möglichkeit wie für dich geschaffen!

💡 Unter Intervision versteht man eine kollegiale Beratung, die auf Gleichrangigkeit, Freiwilligkeit und Eigenverantwortlichkeit beruht. Es ist also eine professionelle und lösungsorientierte Selbsthilfeberatung, bei der sich Gruppengruppenmitglieder gegenseitig auf Augenhöhe beraten.
💡 In einer Intervision werden das Wissen und die Erfahrungen aller genutzt. Deshalb führen sie zum Gewinn für den Bringer oder die Bringerin eines ‚Falls’ sowie zur Erweiterung der Handlungskompetenz aller Beteiligten.
💡 In der Intervision werden nicht nur Fachprobleme diskutiert und erörtert, vielmehr kann auch das Verständnis der eigenen Rolle als Atembegleiter:in thematisiert werden.
💡 Wir werden uns mit methodischen als auch psychologischen und wissenschaftlichen Fragen beschäftigen.

Beispiele:

📌 Wie steht es um unsere Rollendistanz?
📌 Wo pfuschen uns persönliche Anteile hinein und erschweren Atemsitzungen?
📌 Welche Arten von vorbereitenden Körper- oder Atemübungen kennst du?
📌 Was tun bei sehr belastenden Inhalten während einer Atemsitzung?

Für das Abhalten der Intervision gibt es feste Regeln und ein für alle verbindliches Ablaufverfahren.
Diese Methode ist Teil eines aktiven Wissensmanagements und kann zur Qualitätssteigerung aller beitragen. (verwendete Quellen: eigene u. Stangl, W. / Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik)

Termine:
ab 5. Mai 2025 jeden 1. Montag im Monat

Uhrzeit:
17.30 – 19.00

Unkostenbeitrag:
€ 15,00 p.p.

Ort:
Franz Schubertstrasse 1, 7033 Pöttsching (nahe bei Wr. Neustadt)

Anmeldung:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter: linda@atem-raum.at

Warum ich eine derartige Intervisions-Gruppe anbiete:

Ich möchte Raum und Möglichkeiten schaffen, das Selbstverständnis von uns Atembegleiter:innen auszuloten und zu entwickeln. Gemeinsam profitieren wir alle.
Ich bin Jahrgang 1965 und der Atem hat 2003 zu mir gefunden. Ich bin Schöpferin des Jahrestrainings „Integrative Atem-Gesundheit“, des Kurz-Lehrgangs „Atmen mit Kindern“ sowie des neuen und innovativen Breathwork Trainings „Breathsense“ (Selbstentfaltung plus Ausbildung zum Teacher).

Stationen auf dem Weg meiner Professionalisierung waren:
☀️ Psychotherapeutisches Propädeutikum
☀️ Praktika bei der Autistenhilfe und in Altenwohnheimen für die jüdische Gemeinde
☀️ Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin mit Diplom (ARGE)
☀️ Spezialisierungslehrgang mit Fokus Sexualität (Dieter Schmutzer)
☀️ Lehrgang zur Supervision (Dieter Schmutzer)
☀️ Ausbildung zum Hypnosystemischen Coaching
☀️ Diverse körperorientierte Ausbildungen (Der HerzKreis, Tao Woman Qigong, Yoga, Lachyoga)
☀️ Tantrische Körperarbeit für Frauen (Dakini-Training, Edith Amann)
☀️ Lehrgang Integrative Atemgymnastik (W. Degen)
☀️ Ausbildung zum Integrativen Atemtrainer (ATMAN, W. Ehrmann)
☀️ Ausbildung zur Leitung von Geburtsseminaren (ATMAN, W. Degen/R. Fasthuber)
☀️ Diverse Aus- und Weiterbiildungen im Bereich Atem bei Peter Cubasch
☀️ Eine Zeit lang ehrenamtliche Rettungssanitäterin (nach erfolgter Ausbildung) sowie „Calltaker“ für die „Kummernummer“ (nach erfolgter Ausbildung)
☀️ Langjähriges Engagement als Vorstandsmitglied des Vereins ATMAN, davon 4 Jahre Obfrau
Atemtrainerin in Ländern mit kriegsbedingt traumatisierten Menschen, auch Kindern, u.a. mit körperlichen und geistigen Herausforderungen

Ich freue mich auf unser gemeinsames Lernen!